Proteste von
Müttern und Verwandten nehmen zu, einige haben lange nichts mehr von ihren
Kindern gehört, Gerüchte über wesentlich höhere Verluste als zugegeben machen
natürlich die Runde, und wie zuvor schon berichtet, greifen ukrainische Medien
derartige Nachrichten verstärkt auf. Heute fand ich ein Video, wo die
Bewohner/innen eines Dorfes die Einberufungsbescheide verbrannten
Hier noch
Berichte über derartige Proteste in der Odessiter Oblast von gestern und heute
http://timer.od.ua/news/jiteli_odesskih_sel_ne_hotyat_idti_na_voynu_375.html
http://timer.od.ua/news/jiteli_chabanki_perekrili_trassu_trebuya_vernut_domoy_soldat_716.html
http://timer.od.ua/news/za_lojnoe_zaminirovanie_suda_shutnika_otpravili_v_tyur_mu_na_tri_goda_219.html
http://timer.od.ua/news/jiteli_odesskih_sel_ne_hotyat_idti_na_voynu_375.html
http://timer.od.ua/news/jiteli_chabanki_perekrili_trassu_trebuya_vernut_domoy_soldat_716.html
http://timer.od.ua/news/za_lojnoe_zaminirovanie_suda_shutnika_otpravili_v_tyur_mu_na_tri_goda_219.html
Ihr habt wahrscheinlich gehört, dass angeblich über 200 ukrainische Soldaten nach Russland geflüchtet sind, in den ukrainischen Medien hab ich zumindest heute nicht dazu gelesen. Hab aber auch keine Zeit gehabt, da konkret nach zu suchen. Andererseits werden ja verletzte ukrainische Soldaten in Russland behandelt (ich schrieb letztens darüber), vielleicht handelt es sich ja genau um diese, ich guck die Tage nochmal.
Insgesamt
scheint es wohl so, dass die Mobilisierung nicht gerade freudig aufgenommen
wird, das ist nun schon die Dritte! Es heißt zwar, es ginge darum, den im
Einsatz befindlichen Soldaten eine Ruhepause zu ermöglichen, andererseits gibt
es Videos und Meldungen, dass Leute, die gerade erst im Einsatz waren, wieder
gezogen werden. Wie viele so etwas betrifft, kann ich nicht einschätzen, sind
vereinzelte Nachrichten.
- auf jeden
Fall scheinen sich Proteste zu mehren.
Die
Freiwilligen-Bataillone hingegen scheinen beliebter zu sein, werden ja auch
dementsprechend bezahlt...
- sorry für
den Tagesspiegel-Link, aber der liefert ein paar Infos. So auch der Folgende
http://www.tagesspiegel.de/politik/anschlaege-auf-buergermeister-kaempfe-im-osten-ukraine-land-im-schatten-der-gewalt/10254704.html
http://www.tagesspiegel.de/politik/anschlaege-auf-buergermeister-kaempfe-im-osten-ukraine-land-im-schatten-der-gewalt/10254704.html
Ein
interessanter Artikel zu der Flugzeug-Katastrophe
http://www.austrianwings.info/2014/07/mh17-abschuss-hintergruende-zum-russischen-raktensystem-buk/
http://www.austrianwings.info/2014/07/mh17-abschuss-hintergruende-zum-russischen-raktensystem-buk/
Und hier
krasse Bilder aus dem Kampfgebiet
- ihr müsst
(oder müsst nicht, echt heftige Bilder) auf diese "осторожно фото"
klicken. Es handelt sich um die Stadt Gorlovka, 14 Zivilisten, darunter fünf
Kinder, wurden durch den Artillerie-Beschuss durch die ukrainische Armee
ermordet
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3398483-yz-za-obstrela-horlovky-pohybly-piatero-detei
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3398483-yz-za-obstrela-horlovky-pohybly-piatero-detei
BETRIEBE IN
DER OSTUKRAINE
Viele Betriebe stehen still wegen der Gefechte, teilweise weil sie direkt vom Beschuss betroffen sind, teilweise weil die Energiezufuhr nicht mehr gewährleistet ist. So zum Beispiel viele Bergwerke
http://112.ua/ekonomika/iz-za-boevyh-deystviy-shahta-komsomolec-donbassa-priostanovila-svoyu-rabotu-dtek-93864.html
- in diesem
Betrieb (gehört Ahmetov) arbeiten 5.000 Menschen. Aus Sicherheitsgründen wurde
die Produktion auf Order von Ahmetov selbst eingestellt und nur noch das nötige
Minimum wird erledigt (Ventilation, Entwässerung, etc), und zwar von Arbeitern
aus der direkten Umgebung, die nicht durch umkämpftes Gebiet zur Arbeit müssen.
Von den anderen sind einige nach Tarif beurlaubt, andere unbezahlt beurlaubt,
aber mit Garantie, dass sie ihren Arbeitsplatz behalten.
Es sind eine
menge Meldungen über Betriebe, welche die Arbeiten eingestellt haben... ich
werd die jetzt nicht alle verlinken. Darüber hinaus fährt auch die Eisenbahn
nicht, was anderen Betrieben in den nicht umkämpften Gebieten wiederum Probleme
mit der Rohstoff-Zufuhr bereitet. In Mariupol sind zwei Stahlwerke vom
Rohstoff-Nachschub faktisch abgeschnitten und bemühen sich händeringend um
Alternativen, damit der Betrieb nicht zum Stillstand kommt
http://112.ua/ekonomika/iz-za-ato-priostanovleno-obespechenie-syrem-2-h-mariupolskih-metkombinatov-gendirektor-93777.html
http://112.ua/ekonomika/iz-za-ato-priostanovleno-obespechenie-syrem-2-h-mariupolskih-metkombinatov-gendirektor-93777.html
Die Koks- und Chemie-Fabrik (коксохимзавод) in Andreevka hat seit dem 21.7. nur ein Viertel der nötigen Energie, heute ist auch die letzte von vier Stromzuleitungen (jeweils 110 kV) ausgefallen. Die Batterien sind jetzt in der Phase der "heißen Konservierung", aber wenn nicht innerhalb von 24 Stunden die Energiezufuhr wieder einsetzt, werden sie unbrauchbar (sorry, mir fehlt sowohl Fachwissen als auch Fachvokabular um es besser zu übersetzen...)
http://112.ua/ekonomika/v-dtek-zayavili-chto-avdeevskiy-koksohimzavod-polnostyu-obestochen-iz-za-boevyh-deystviy-93875.html
Vor ein paar
Tagen schon (23.7.) gab es die Meldung, dass eine ökologische Katastrophe
droht, wenn die Energiezufuhr wegbricht. Es drohe chemisch verseuchtes Wasser
in den nahen Fluss auszutreten, überhaupt könnten die ganzen Chemikalien die
Umgebung auf lange Zeit unbewohnbar (!) machen...
http://112.ua/glavnye-novosti/obestochivanie-avdeevskogo-koksohimicheskogo-zavoda-grozit-ekologicheskoy-katastrofoy-dtek-91649.html
http://112.ua/glavnye-novosti/obestochivanie-avdeevskogo-koksohimicheskogo-zavoda-grozit-ekologicheskoy-katastrofoy-dtek-91649.html
Es handelt
sich übrigens um diesen Betrieb
http://en.wikipedia.org/wiki/Avdiivka_Coke_Plant
http://en.wikipedia.org/wiki/Avdiivka_Coke_Plant
Und der
Betrieb gehört Rinat Ahmetov
http://112.ua/obshchestvo/boeviki-zahvatili-avdeevskiy-koksohimicheskiy-zavod-nepodtverzhdennaya-informaciya-89526.html
http://112.ua/obshchestvo/boeviki-zahvatili-avdeevskiy-koksohimicheskiy-zavod-nepodtverzhdennaya-informaciya-89526.html
UMFRAGEN
Grundsätzlich
ist, denke ich mal, klar, dass die Umfragen nicht als repräsentativ gelten
können, im wissenschaftlichen Sinn, aber sie werden nicht von grundsätzlichen
Stimmungsbild abweichen. Außerdem merken die Verantwortlichen, wenn eine
Umfrage gezielt manipuliert wird und irgendein Roboter-Programm andauernd
abstimmt.
Hab vor ein paar Tagen erst gesehen, dass eine Umfrage deswegen abgebrochen wurden, bei korrespondent.net, die ist auch nicht mehr im System
- am Ende der Links, die Zahl: Gerade = Russisch gefragt, Ungerade = Ukrainisch gefragt. 5661 und 5662 ergeben Fehlermeldungen, da war die Umfrage, die anscheinend von pro-russischen Aktivisten gekapert wurde.
Hab vor ein paar Tagen erst gesehen, dass eine Umfrage deswegen abgebrochen wurden, bei korrespondent.net, die ist auch nicht mehr im System
- am Ende der Links, die Zahl: Gerade = Russisch gefragt, Ungerade = Ukrainisch gefragt. 5661 und 5662 ergeben Fehlermeldungen, da war die Umfrage, die anscheinend von pro-russischen Aktivisten gekapert wurde.
Die Frage
von 112.ua
zur NATO-Mitgliedschaft läuft noch, Teilnehmerzahl von 25.286 auf 35.319
gestiegen, aber die Ergebnisse zeigen nur minimale Veränderungen, unter 1,0%...
http://112.ua/oprosy/
http://112.ua/oprosy/
Und dann
noch vier Ältere von korrespondent.net
Wie viel Geld haben Sie für die ukrainische Armee gegeben (wörtl. "geopfert")?
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5660
von 17.256
stimmten
- 68,3%
"Ich habe nichts zum Nutzen der ukrainischen Armee geopfert"
- 16,7&
"Bis 100 Griven"
- 6,5%
"Bis 500 Griven"
- 2,7%
"Bis 1000 Griven"
- 5,8%
"Über 1000 Griven"
Wie stehen
Sie zum unwiderruflichen Verkauf staatlichen Eigentums?
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5658
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5658
von 14.431
stimmten
- 59%
"Negativ. Alles kaufen Oligarchen auf, zu nicht marktkonformen
Preisen"
- 26,6%
"Man sollte nur verlustbringende Unternehmen privatisieren"
- 8,7%
"Positiv. Ein effektiver pivater Investor wird die Unternehmen
leiten"
- 5,7%
"Mir egal, sollen se doch verkaufen"
Welchen
Medien vertrauen Sie am meisten?
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5664
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5664
von 21.154
stimmten
- 37,9%
"Ich vertraue den Medien überhaupt nicht"
- 32,5%
"Den Russischen"
- 22,8%
"Den Ukrainischen"
- 5,2%
"Westeuropäischen"
- 1,7%
"Amerikanischen"
Wie macht
sich der Anstieg der kommunalen Tarife in Ihrem Hausbudget bemerkbar?
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5656
http://korrespondent.net/Default.aspx?page_id=51&lang=ru&id=5656
von 11.503
stimmten
- 54,4%
"Macht sich wesentlich bemerkbar, das Geld reicht nicht um sie zu
bezahlen"
- 35,4%
"Der Anstieg der Tarife macht sich bemerkbar, aber es ist noch nicht
kritisch"
- 10,2%
"Macht sich überhaupt nicht bemerkbar, für mich sind das unwesentliche
Ausgaben"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen