Sehr
lesenswert ist der heutige Artikel von Tomasz Konicz in telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42409/1.html
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42409/1.html
Wenn ihr
euch mal ein Bild von Strelkov machen wollt, hier seine Pressekonferenz von
vorgestern, englisch untertitelt
https://www.youtube.com/watch?v=wNku0tn_amI
https://www.youtube.com/watch?v=wNku0tn_amI
Einen Tag
zuvor hat er befohlen, aufgrund der neuen Mobilisierung und den Protesten dagegen,
und dem Einfruck, dass immer mehr Soldaten eigentlich gegen den
"Bruderkrieg" sind, dass ab sofort gefangengenommene ukrainische
Soldaten vor die Wahl gestellt werden:
- entweder
zurück zu ihren Familien
- sich den
Rebellen anschließen
- oder nach Russland
als "Flüchtling"
http://rusvesna.su/news/1406539597
http://rusvesna.su/news/1406539597
Heute
berichteten übrigens nur die Rebellen von weiteren Protesten gegen die
Einberufungen. Infolge dieser Proteste hat aber die Lemberger Verwaltung
geäußert, dass es nicht anginge, dass die Flüchtlinge aus der Ostukraine
"ihre Schuld für die Landesverteidigung" nicht erfüllten, sie müssten
eingezogen werden
http://korrespondent.net/ukraine/3399440-lvovskye-vlasty-khotiat-postavyt-na-voennyi-uchet-muzhchyn-pereselentsev
http://korrespondent.net/ukraine/3399440-lvovskye-vlasty-khotiat-postavyt-na-voennyi-uchet-muzhchyn-pereselentsev
In der
Oblast Zaporozhie werden die Flüchtlinge schon mobilisiert, um im Donbass für
die Ukraine zu kämpfen. Von den 5000 Flüchtlingen seien 1000 Männer im
wehrfähigen Alter
http://korrespondent.net/ukraine/3397877-v-zaporozhe-nachaly-mobylyzatsyui-pereselentsev-yz-donbassa
http://korrespondent.net/ukraine/3397877-v-zaporozhe-nachaly-mobylyzatsyui-pereselentsev-yz-donbassa
Am 21.7.
hieß es, dass das Geld zur Fortführung der ATO nur noch zehn Tage reiche
http://korrespondent.net/ukraine/3395170-deneh-chtoby-fynansyrovat-ato-ostalos-na-desiat-dnei
http://korrespondent.net/ukraine/3395170-deneh-chtoby-fynansyrovat-ato-ostalos-na-desiat-dnei
- das ist
morgen, und ab übermorgen sollen 1,5% von allen Löhnen und Gehältern als
"Soli-Beitrag" zur Finanzierung der ATO beim Staat bleiben
http://timer.od.ua/statji/kto_zaplatit_za_ato_304.html
http://timer.od.ua/statji/kto_zaplatit_za_ato_304.html
- im
Gegensatz zu anderen Meldungen dazu schreibt Timer ausführlicher, u.a. dass
dieses Geld der Bürger in den Taschen einiger Business-Männer landen wird. So
hat Kolomoiski, allein wegen des Treibstoffs, den er der ukrainischen Armee für
Fahr- und Flugzeuge verkauft, schon über 200 mio Griven verdient. Auch
Ponomarjov (Maschinenöl) und Lavrik (Bekleidung) werden erwähnt, viele
verdienen an diesem Krieg, aber Kolomoiski sitzt an zentralen Stellen...
Die
Entscheidung im Parlament über diesen "Soli" fällt morgen. Timer
sieht übrigens in den Debatten darüber, wie die ATO weiter finanziert werden
soll, den Hintergrund für Jazenjuk's Rücktritt vom Amt des Regierungs-Chefs.
Zuvor war diskutiert worden, bestimmte wirtschaftliche Sektoren stärker zu
belasten, dass jetzt die gesamte arbeitende Bevölkerung mit 1,5% belastet
werden soll, scheint eine "Kompromisslösung" zu sein.
- vielleicht hilft google, echt lesenswerter Artikel
- vielleicht hilft google, echt lesenswerter Artikel
Darin wird
übrigens auch an Jazenjuk's Aussage erinnert, dass nur "Agenten des FSB
Forderungen nach mehr Rente, Lohn und Sozialhilfe stellen" würden, eben dieselben
Leute, die zuvor auf den Meeting für Novorossia waren
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3393327-yatsenuik-uvelychenyia-sotsyalnykh-vyplat-trebuuit-ahenty-fsb (16.7.)
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3393327-yatsenuik-uvelychenyia-sotsyalnykh-vyplat-trebuuit-ahenty-fsb (16.7.)
Der hatte
übrigens ein paar Tage davor die "größte Privatisierungsaktion seint 23
Jahren" angekündigt
http://korrespondent.net/business/economics/3390737-yatsenuik-obiavyl-samuui-masshtabnuui-pryvatyzatsyui-za-23-hoda (10.7.)
http://korrespondent.net/business/economics/3390737-yatsenuik-obiavyl-samuui-masshtabnuui-pryvatyzatsyui-za-23-hoda (10.7.)
Ein
Unternehmen bietet Exkursionen in die von der ATO befreiten Zonen an, bis an
die Grenze der derzeitigen Gefechte. Preis: 1000 bis 8000 Griven
http://korrespondent.net/ukraine/3399335-v-zone-ato-nachaly-orhanyzovyvat-ekskursyy
http://korrespondent.net/ukraine/3399335-v-zone-ato-nachaly-orhanyzovyvat-ekskursyy
Das
Lehrpersonal kommt auf den Prüfstand
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3399324-mynobrazovanyia-hotovyt-zachystku-uchytelei-na-donbasse
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3399324-mynobrazovanyia-hotovyt-zachystku-uchytelei-na-donbasse
-
"während die Mehrzahl der Lehrkräfte gehobene Staatsbürger und Patrioten
sind, hat eine verschwindend geringe Zahl sich der DNR oder LNR dienlich
gemacht, sei es bei den sog. "Referenden", sei es bei direkten
terroristischen Aktivitäten." Gegen den Staat gerichtete Aktivitäten
können laut Arbeitsrecht die Kündigung zur Folge haben.
Ihren Artikel zum Schiedshof-Urteil, dass Russland 50 Milliarden an Yukos'
Ex-Eigner zahlen muss, schließt die Financial Times so:
"One person close to Mr Putin said the Yukos ruling was insignificant in light of the bigger geopolitical stand-off over Ukraine. “There is a war coming in Europe,” he said. “Do you really think this matters?”
http://www.ft.com/intl/cms/s/0/b01cfb72-1669-11e4-8210-00144feabdc0.html
"One person close to Mr Putin said the Yukos ruling was insignificant in light of the bigger geopolitical stand-off over Ukraine. “There is a war coming in Europe,” he said. “Do you really think this matters?”
http://www.ft.com/intl/cms/s/0/b01cfb72-1669-11e4-8210-00144feabdc0.html
Die Meinung
von Sergei Glaziev, Wirtschaftsberater von Putin, ist auch sehenswert (von
Mitte Juni)
https://www.youtube.com/watch?v=nWT5HM_NMlI
https://www.youtube.com/watch?v=nWT5HM_NMlI
Die Bilder
von der durch Artilleriebeschuss ermordeten Mutter, die ihr Kind noch im Arm
hält, sind nach drei Tagen auch bei korrespondent zu finden. Wie es heißt, sind
sie "jetzt" im Internet aufgetaucht und man streite sich darüber, wer
geschossen habe. Zwar gab es Artilleriebeschuss und auch den Einsatz von
Kampfflugzeugen über Gorlovka, aber die Kommandeure der ATO hatten ja betont,
dass sie nicht gegen zivile Objekte vorgehen, von daher wird vermutet, dass die
Rebellen das selbst getan haben, um es der ukrainischen Armee anzuhängen...
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3397901-v-horlovke-ot-hrada-pohybly-mama-s-malenkym-rebenkom-foto-18
http://korrespondent.net/ukraine/politics/3397901-v-horlovke-ot-hrada-pohybly-mama-s-malenkym-rebenkom-foto-18
Ein Leser
hat in seinem Kommentar das Video verlinkt, aus dem die Aufnahmen sind https://www.youtube.com/watch?v=xn0R9YUvF50
und noch
eins dazu aus Lugansk, vom 28.7. https://www.youtube.com/watch?v=83mxtG0F5qM
Und Während
bei Korrespondent über die Schuldfrage gestritten wird, tummeln sich unter dem
Video Leute, welche die Bilder für fakes halten... Wann immer es solche Bilder
von Opfern der ATO gibt, werden sie in Frage gestellt von Leuten, die
behaupten, das wäre gestellt etcetera. Man stellt dann z.B. den pixeligen
Bildern der Videos die Profil-Fotos von Schauspielern auf facebook oder
VKontakte entgegen. Leute, die sich nur entfernt ähnlich sehen, werden zu ein
und derselben Person erklärt - und viele glauben das! Hier ein so n Blogger
http://dymovskiy-name.livejournal.com/2250331.html (Eintrag vom 26.7.)
http://dymovskiy-name.livejournal.com/2250331.html (Eintrag vom 26.7.)
- direkt das
zweite Foto, das soll ein und dieselbe Person sein... Inna Kukurydza aus
Lugansk, angeblich dargestellt von Inessa Vernik...
Die Rebellen
hingegen veröffentlichen "Gedenk-posts", mit Kurzinfos und älteren
Bildern, welche die Opfer auch lebend zeigen. Hier der zu der jungen Mutter in
Gorlovka
http://rusvesna.su/news/1406542725
http://rusvesna.su/news/1406542725
- sie hieß
Kristina, wäre am 6. September 24 geworden, und ihre Tochter Kira wurde zehn
Monate alt.
Kann
natürlich gestellt sein, um erschütternde Bilder von den Auswirkungen der ATO
zu zeigen, andererseits ist es schon nicht mehr naiv, zu glauben, dass Krieg
nicht solche Konsequenzen hätte. Und diese Bilder verfehlen leider ihre
Wirkung, weil sie ständig von Leuten in Frage gestellt werden, mit
irgendwelchen "logisch" klingenden Argumenten, und viele das
bereitwillig zu glauben scheinen. Ich hab manchmal das Gefühl, dass viele sich
Kriege nur noch Hollywood-mäßig vorstellen können...
Diese oben
erwähnte Inna Kukurydza aus Lugansk, die ist am 2. Juni "berühmt"
geworden, beim Luftangriff auf Lugansk, wo es tage-, wenn nicht wochenlang
hieß, dass es kein Luftangriff mit Streumunition gewesen sei, sondern da ein
Rebell mit einer wärmegeleiteten Rakete die Klimaanlage des Gebäudes traf... (kennt
ihr bestimmt)
- das Video
ist schlecht bewertet, und die best bewerteten Kommentare geben die
"Klimaanlage"-Story wider
Einer hat
sogar dieses gif produziert, dass den Abschuss der Manpad zwischen den Bäumen
zeigen soll, ganz rechts im Bild
http://puu.sh/9bPYK/71e0ae4ece.gif
http://puu.sh/9bPYK/71e0ae4ece.gif
- dabei
sieht man deutlich, dass das der erste Einschlag der Streumunition ist...
Wahrscheinlich
handelte es sich um S-8 Raketen aus den hier zu sehenden Trommeln. Die können
sowohl einzeln als auch im Schwall verschossen werden
Hier noch ein Foto solcher Trommeln an einer Su-25,dem eingesetzten Flieger
Trotz der
Bestätigung durch die OSZE http://www.osce.org/ukraine-smm/119479
wurde weiterhin an der Klimaanlagen-Story festgehalten. Ich schätze mal, bis
heute glauben Leute daran...
Folge dieser
Attacke am 2. Juni waren 8 tote und 28 verwundete Zivilisten, eine der Toten
war Inna Kukurydza. Sie hatte den Angriff verstümmelt überlebt, und die
Video-Aufnahmen haben so viele hämische, freudige und sonstwie abstoßende
Kommentare ukrainischer Nationalisten zur Folge gehabt - das war so richtig
abartig...
Hier n
Gedenk-Video https://www.youtube.com/watch?v=flq0W4UzR00
- und das
ist Alltag in der Ostukraine. Und der Spiegel fragt "Wer stoppt
Putin"... Und viele Linke stimmen ein in dieses Lied, genau wie 1914 die
SPD.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen